Datenschutzerklärung
I. Begriffserklärung
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung werden die folgenden Begriffe wie folgt definiert:
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
„Einwilligung“ ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
II. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Richard Pfister
Hauptplatz 13
7203 Wiesen
Österreich
Telefon: +43 2626 814 33
E-Mail: office@pfister-pflaster.at
Vollständiger Firmenname: Richard Michael Pfister
Ort der Gewerbeberechtigung: Hauptplatz 13, 7203 Wiesen, Österreich
UID-Nummer: ATU48569400
Rechtsform: Einzelunternehmen
Firmenbuchgericht: Bezirksgericht Mattersburg
Geschäftsführer / juristische Person: Richard Michael Pfister
III. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur zu bestimmten Zwecken, die im Folgenden erläutert werden. Dabei orientieren wir uns stets an den Grundsätzen der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn wir hierfür eine Rechtsgrundlage haben. Diese Rechtsgrundlage kann eine Einwilligung der betroffenen Person, ein Vertrag mit der betroffenen Person oder ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens sein.
Websitebesuch
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir automatisch bestimmte Informationen über Sie und Ihre Nutzung unserer Website. Diese Informationen können beispielsweise Ihre IP-Adresse, die Art des von Ihnen genutzten Browsers, das Betriebssystem Ihres Computers und den Domainnamen Ihres Internet Service Providers umfassen. Diese Informationen sind notwendig, um unsere Website korrekt darstellen zu können und werden bei jedem Besuch unserer Website automatisch erhoben. Wir verwenden diese Informationen auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten und um die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktdaten
Wenn Sie uns über unsere Kontaktdaten auf unserer Website kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
IV. Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn wir hierfür eine Einwilligung von Ihnen erhalten haben.
Unter Umständen geben wir Ihre Daten an Dienstleister weiter, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister handeln in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der von uns vorgegebenen Zwecke zu verwenden.
V. Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.
VI. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an den oben genannten Verantwortlichen.
VII. Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO bestimmte Rechte, die Sie gegenüber uns geltend machen können. Hierzu gehören insbesondere:
- das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO,
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO.
Sofern Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen.
VIII. Kontakt zum Datenschutz
Bei Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Richard Pfister
Hauptplatz 13
7203 Wiesen
Österreich
Telefon: +43 2626 814 33
E-Mail: office@pfister-pflaster.at
IX. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder Änderungen in unserem Angebot oder unserer Datenverarbeitung anzupassen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
X. Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies können Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten, z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen. Cookies ermöglichen es uns auch, Ihre Präferenzen zu speichern, damit Sie bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website schnell und einfach auf Ihre bevorzugten Funktionen zugreifen können.
Wir verwenden sowohl Sitzungscookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden, als auch dauerhafte Cookies, die auf Ihrem Endgerät verbleiben, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen. Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu verbessern und zu personalisieren, indem wir Ihre Einstellungen und Präferenzen speichern.
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, dass Sie keine Cookies akzeptieren möchten oder dass Sie benachrichtigt werden möchten, bevor ein Cookie gespeichert wird. Beachten Sie jedoch bitte, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.
XI. Hosting
Unsere Website wird von einem externen Hosting-Service bereitgestellt. Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website erhoben werden, werden auf den Servern unseres Hosting-Anbieters gespeichert. Unser Hosting-Anbieter hat seinen Sitz in der Europäischen Union und ist durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen verpflichtet, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Wir haben mit unserem Hosting-Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden.
XII. Kinder
In der Regel richten wir unser Angebot an erwachsene Personen. Personen unter 18 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn, sie haben die ausdrückliche Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten.
XIII. Kontaktformular
Wenn auf der Website ein Kontaktformular genutzt wird, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Die Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Letzte Aktualisierung: 20.08.2025
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Cookie-Liste
Notwendige Cookies:
Diese Cookies werden für wichtige Funktionen wie die Zugänglichkeit benötigt. Standard-Cookies können nicht ausgeschaltet werden.
Cookie-Untergruppe | Cookies | Verwendete Cookies | Gültigkeitsdauer |
www.pfister-pflaster.at | dp_cookieconsent_status | 1st Party | 365 Tage |
Statistik Cookies:
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie viele Benutzer unsere Website nutzen oder welche Seiten beliebt sind. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir keine Informationen sammeln.
Cookie-Untergruppe | Cookies | Verwendete Cookies | Gültigkeitsdauer |
www.pfister-pflaster.at | _pk_ses.* | 1st Party | einige Stunden |
www.pfister-pflaster.at | _pk_id.* | 1st Party | 30 Tage |
Klicken Sie im Menü "Extras" auf den Unterpunkt "Internet Optionen"Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Je nachdem, welchen Browser Sie verwenden, müssen Sie zur Deaktivierung von Cookies folgende Schritte gehen:
Im Internet Explorer:
- Wählen Sie den Reiter "Datenschutz" aus.
- Jetzt können Sie die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone anpassen und festlegen, ob und welche Cookies der Browser annehmen oder ablehnen soll.
- Durch Klicken auf "OK" speichern Sie Ihre Einstellungen.
Im Firefox:
- Gehen Sie im Menü "Extras" auf den Unterpunkt "Einstellungen".
- Wählen Sie jetzt "Datenschutz" aus.
- Klicken Sie im Drop-Down-Menü "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" an.
- Jetzt können Sie festlegen, ob und welche Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange diese auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und welche Websites oder Domains Ihnen Cookies senden dürfen.
- Durch Klicken auf "OK" speichern Sie Ihre Einstellungen.
Im Google Chrome:
- Klicken Sie auf das Menü in der Browser-Symbolleiste.
- Gehen Sie auf "Einstellungen".
- Scrollen Sie ganz nach unten und wählen Sie "Erweiterte Einstellungen anzeigen" aus.
- Gehen Sie unter "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen".
- Im Unterpunkt "Cookies" können Sie folgende Einstellungen festlegen:
- Alle bzw. ausgewählte Cookies löschen (unter "Alle Cookies und Websitedaten...")
- Cookies blockieren (mit "Cookies von Drittanbietern blockieren" bzw. "Speicherung von Daten für alle Websites blockieren")
- Cookies immer zulassen (mit "Speicherung lokaler Daten")
- Cookies und Website-Daten nach Schließen des Browsers löschen (mit "lokale Daten löschen")
- Ausnahmen für Cookies von bestimmten Websites und Domains zulassen
Im Safari:
- Wählen Sie im Safari-Menü "Einstellungen" aus.
- Klicken Sie auf "Datenschutz".
- Jetzt können Sie folgende Einstellungen für Cookies vornehmen:
- Alle Cookies löschen (unter "Alle Website-Daten entfernen")
- Ausgewählte Cookies löschen (unter "Details")
- Alle Cookies und andere Website-Daten blockieren
- Ausgewählte Cookies blockieren
- Alle Cookies zulassen
- Website-Tracking ablehnen